🎙️ Rückblick: „Podcast – Reden im Dunkeln“ – Ein besonderes Experiment der Kölner Sprechbar

Comic-inspirierte Szene im DC-Stil der 2010er: Eine Frau spricht eindringlich vor einer Gruppe von Menschen, die im Schein mehrerer Kerzen sitzen. Einige hören aufmerksam zu, andere haben die Augen geschlossen und lassen die Worte auf sich wirken. Die Szene ist warm, ruhig und konzentriert – sie vermittelt den besonderen Moment des Zuhörens beim „Podcast-Abend“ der Kölner Sprechbar.

🎙️ Rückblick: „Podcast – Reden im Dunkeln“ – Ein besonderes Experiment der Kölner Sprechbar

Am 15. Oktober 2025 trafen sich 14 Mitglieder und ein Gast der Kölner Sprechbar zu einem außergewöhnlichen Abend unter dem Motto „Podcast – Reden im Dunkeln“.
Unsere Toastmasterin des Abends, Sarah Mewes, lud dazu ein, die Essenz der Rhetorik neu zu entdecken: frei sprechen, zuhören, Wirkung erzeugen – ganz ohne visuelle Reize.

💡 Ursprünglich sollte der Raum vollständig verdunkelt werden, um die Aufmerksamkeit ausschließlich auf Stimme und Sprache zu lenken. Doch das Leben schrieb seine eigene Pointe: Die Verdunkelungen blieben im Büro – und so fand das Meeting „im Dunkeln im Hellen“ statt.
Trotz (oder gerade wegen) des Lichtes wurde es ein inspirierender Abend voller Kommunikation, Redelust und Persönlichkeitsentwicklung.


🗣️ Reden des Abends – Stimme statt Show

Drei vorbereitete Reden bildeten den Kern des Abends:

1️⃣ Christian Koenig„Das Ritual in der Kultur der Toastmasters“
→ Eine tiefgehende und zugleich humorvolle Betrachtung darüber, welche Rituale unsere Clubkultur prägen.
🏆 Auszeichnung: Bester Redner des Abends

2️⃣ Robin Haupt„Eisbrecher“
→ Seine erste Rede überhaupt – ehrlich, sympathisch, authentisch.
🏆 Auszeichnung: Bester Redner des Abends (geteilt)

3️⃣ Joseph Perkovic„Wer bin ich… mein Eisbrecher“
→ Eine berührende Vorstellung, die persönliche Entwicklung und Mut zum Sprechen in den Mittelpunkt stellte.


Stegreifreden – spontan & mutig

Moderiert von Joseph Perkovic, drehten sich die improvisierten Reden um das Thema Stimme, Zuhören und Wirkung.
🗣️ Teilnehmende: Camille Giardzin, Leon Schremmer, Robin Haupt, Sascha (Gästin).
🏆 Bester Stegreifredner: Robin Haupt


💬 Bewertungen & Feedback

Rhetorik lebt vom Feedback – und dieser Abend zeigte, wie wertschätzend und analytisch Rückmeldungen sein können:

  • Rene Benjamin: Bewertung 1

  • Kristof Glienke: Bewertung 2

  • Christian Bahss: Bewertung 3

  • 🏆 Beste Bewertung: Camille Giardzin (Stegreifredenbewertung).

  • Leon Schremmer: Gesamtbewertung

📜 Hammer des Abends: verliehen an Sarah III (Gästin).
📜 Wort des Abends: Nuance – ausgewählt von Kristof Glienke: Rene Benjamin
📜 Tipp des Abends: Danja Krahe
📜 Witz des Abends:Sarah III (Gästin).


🕯️ Fazit – Dunkelheit im Licht

Trotz fehlender Verdunkelung entstand eine dichte, konzentrierte Atmosphäre:
Ein Raum voller Stimmen, Emotionen und Aufmerksamkeit.
Dieses Experiment zeigte eindrucksvoll, dass Öffentliches Reden, Kommunikation und Selbstvertrauen auch ohne Bühne funktionieren.

💡 Das Meeting wird noch im Jahr 2025 wiederholt – dann tatsächlich im Dunkeln.

#Rhetorikclub #Köln #Toastmasters #ÖffentlichesReden #RedenLernen

🎙️ Rückblick: „Podcast – Reden im Dunkeln“ – Ein besonderes Experiment der Kölner Sprechbar
Markiert in: