Kölner Sprechbar | „Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen“ – Meeting vom 12.06.24

Geschichten
Geschichten

Allen Anwesenden sei für ein lebendiges und spannendes Meeting gestern gedankt, das unter dem Motto „Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen“ stand.

Angelehnt an das Buch „Lieben was ist“ von Byron Katie führte Andrea als Toastmaster des Abends (TdA) in das Motto des Abends ein und stellte im weiteren Verlauf des Meetings auch immer wieder den Bezug zur Bedeutung für die Redner her: Als RednerIn versuchen wir, unsere Botschaft unserem Publikum näherzubringen, können aber nie sicher wissen, wie dieses unsere Botschaft auffasst. Wir können immer mehr Techniken einsetzen, um das Publikum zu erreichen, oder immer authentischer werden, wir selbst sein, um damit eine eindeutige Botschaft zu senden. Letztlich haben wir nicht in der Hand, was die Zuhörer für sich daraus machen. Und letztlich muss keine der Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen und unter denen wir ggfs. auch sehr leiden (wie schlechte Redner wir sind, dass die anderen unsere Rede doof finden, dass wir uns bis auf die Knochen blamieren, dass uns eh keiner leiden kann etc.), wirklich wahr sein. Es lohnt sich, jede innere Geschichte, unter der wir leiden, auf ihre Wahrheit zu überprüfen; sie infrage zu stellen. 🤔

Anne-Kathrin hatte sich ein besonderes Wort des Abends ausgedacht, das sehr viele Möglichkeiten des Wortgebrauchs bot: Wohlgefallen und alles, was mit „wohl“ an Worten verknüpft werden konnte. Davon wurde sehr lebhaften und kreativen Gebrauch gemacht, letztlich heimste dann das Wort „wohlfeil“ von Gast Dennis den Preis für den besten Wortgebrauch ein. 🏆

Melanies Tipp, das Buch „Positive Intelligence“ von Shirzad Chamine, knüpfte wunderbar an das Motto des Abends an: es beschäftigt sich mit den 9 Saboteuren, die auf unseren Schultern sitzen und uns allerhand unangenehme Dinge einflüstern. 📚

Roger räumte mit seinem Witz des Abends 😂 („Woran erkenne ich, dass andere mich hässlich finden? Daran, dass sie mich bitten, das Gruppenfoto zu machen!“) neben Peter R., unserem Area-Direktor, mit der Gesamtbewertung den Hammer ab. 🔨

Kristof reflektierte in seiner Rede 🎤 sein bisheriges halbes Jahr als Präsident und Stephen ließ sich von Sarah M. zu seinem Buch „Science Pitch“ interviewen (beste vorbereitete Rede). 🌟

Sarah M. führte bei den Stegreifreden 🗣️ auch das Motto des Abends mit ihren Fragen weiter und bezog alle 3 Gäste (Ernie mit der besten Stegreifrede, Marcel und Dennis) sowie Anne-Kathrin mit ein.

Die Bewerter Sarah B., Melanie (beide beste Bewertungsrede) und Christian waren bewusst bestrebt, von den eigenen Wahrnehmungen und wie diese zustande gekommen waren, zu sprechen und konkrete Tipps zu geben. 👍

Gast Ernie hatte erneut die Sprachstilbewertung übernommen und in seinem Report Besonderheiten der Vortragsweisen aufgezeigt. Auch Füllwortzähler Martin 📊 teilte seine Wahrnehmungen mit allen Teilnehmern – es wurden extrem wenige Füllwörter an diesem Abend benutzt. Quizmaster Christian entlockte uns gehörte Details zu den Reden und Peter warf als Area-Direktor einen Blick von außen auf das Meeting und wie es ihm im Ganzen gefallen hat – natürlich gut! 😊

Am Ende gab es vielfältige Preise zu verleihen und alle Teilnehmer gingen wohlgestimmt nach Hause bzw. setzten sich noch im Restaurant nebenan auf einen Plausch zusammen. 🍽️

Kölner Sprechbar | „Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen“ – Meeting vom 12.06.24
Markiert in: